
Wendel Gut (* in Weißenburg; auch Wendel Gute) war ein deutscher Kirchenlieddichter, der im 16. Jahrhundert lebte. In Straßburg ließ er 1555 ein aus 307 Strophen bestehendes Lied drucken. Laut Karl Friedrich Ludwig Goedeke war er auch Dichter eines Liedes, das 1553 erschien als Grund und Ursach des kläglichen, elenden, erbärmlichen Blutbades ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendel_Gut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.